BSZ Alo­is Senefelder

Foto­graf

Foto­gra­fin

Berufs­bild

Arbeits­ge­biet
Foto­gra­fen und Foto­gra­fin­nen arbei­ten als Selb­stän­di­ge oder Ange­stell­te über­wie­gend in hand­werk­li­chen Betrie­ben, Betrie­ben der Medi­en­bran­che, Indus­trie­be­trie­ben, Behör­den sowie wis­sen­schaft­li­chen und kul­tu­rel­len Einrichtungen. 

Sie kon­zi­pie­ren foto­gra­fi­sche Auf­nah­men, berei­ten die­se vor, set­zen sie foto­tech­nisch um und arbei­ten sie zum End­pro­dukt aus.

Vor­aus­set­zun­gen
Guter Mit­tel­schul­ab­schluss. 

Aus­bil­dungs­sdau­er
3 Jah­re. Die Aus­bil­dung erfolgt an den Lern­or­ten Betrieb und Berufs­schu­le.
Die Berufs­aus­bil­dung glie­dert sich in gemein­sa­me Aus­bil­dungs­in­hal­te und die Aus­bil­dung in einem der Schwer­punk­te
A. Por­trät­fo­to­gra­fie,
B. Pro­dukt­fo­to­gra­fie,
C. Indus­trie- und Archi­tek­tur­fo­to­gra­fie oder
D. Wis­sen­schafts­fo­to­gra­fie. 

Beruf­li­che Fähig­kei­ten
Bera­ten Kun­den bei der Gestal­tung und Rea­li­sie­rung foto­gra­fi­scher Auf­nah­men, gestal­ten Bild­kon­zep­tio­nen, set­zen eige­ne und vor­ge­ge­be­ne Bild­kon­zep­tio­nen in foto­gra­fi­sche Auf­nah­men um, arbei­ten die Auf­nah­men in ana­lo­ger und digi­ta­ler Ver­fah­rens­wei­se aus, stel­len die auf­be­rei­te­ten Daten für die wei­te­re Ver­wen­dung in ver­schie­de­nen Medi­en bereit oder geben sie auf veschie­de­ne Aus­ga­be­ge­rä­ten aus.
Die Ent­wick­lung von Krea­ti­vi­tät, Fle­xi­bi­li­tät, Impro­vi­sa­ti­ons­fä­hig­keit, bewuss­tem Sehen und Wahr­neh­men sowie die För­de­rung von Kun­den­ori­en­tie­rung und Team­fä­hig­keit durch­zie­hen die Berufs­aus­bil­dung als durch­gän­gi­ge Prinzipien.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen
Den Block­plan, Aus­bil­dungs­ord­nung, Lehr­plan fin­den Sie im Bereich Ser­vice.

Aus­bil­dungs­platz gesucht? Aus­zu­bil­den­de gesucht?
Die Hand­werks­kam­mer bie­tet eine Aus­bil­dungs­bör­se an, um Betrie­be und Aus­zu­bil­den­de zusammenzubringen.

Ansprech­part­ner
Alfred Krau­se