BNE – Bildung Für Nachhaltige Entwicklung
BNE „bezeichnet ein ganzheitliches Bildungskonzept, das Lernende dazu befähigt vor dem Hintergrund globaler, ökologischer, ökonomischer und sozialer Herausforderungen informierte Entscheidungen zu treffen und verantwortungsbewusst zum Schutz der Umwelt, für eine nachhaltige Wirtschaft und eine gerechte Gesellschaft zu handeln – für aktuelle und künftige Generationen.“
Das BNE-Team am BSZ wurde im Schuljahr 20/21 gegründet und beschäftigt sich seither mit wechselnden Handlungsfeldern rund um Nachhaltigkeit. Das Umweltteam setzt sich in diesem Schuljahr 24/25 aus 18 Schüler:innen zusammen, die sich mit folgenden Themen beschäftigen werden: Zero Waste, Kleidertausch, Info-Chanel und Trashtastic.
Umweltschule in Europa
Wir freuen uns sehr, dass wir für unser Engagement auch für das Schuljahr 2024/2025 wieder die Auszeichnung “Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule” vom LBV – Landesbund für Vogel- und Naturschutz erhalten haben.
Projekt Flaschenpfand — große Unterstützung für „Hand in Hand für Uganda“
Es war eine ganz besondere Veranstaltung — die Gründer des Vereins „Hand in Hand für Uganda“ Renate Blank und Thomas Langsch berichteten sehr eindrucksvoll über ihre gemeinnützige Arbeit in Uganda und ließen die Zuhörer in eine andere Welt eintauchen. Das wurde auch in den Vergleichen zwischen Deutschland und Uganda deutlich. Begonnen hat alles mit der Unterstützung von Aidswaisen und im Laufe der Jahre erweiterte sich das Projekt mit dem Aufbau eines Waisenhauses auf nun 60 Kinder und Jugendliche. Aus erster Hand berichteten Renate und Thomas über die täglichen Probleme, ihre oft pragmatischen Lösungsansätze und die vielen zusätzlichen Kleinprojekte, die das Leben und die Zukunft der zu versorgenden Kinder und vieler Menschen in der Umgebung des Projektes in Uganda sicherer und lebenswerter macht. Die Einnahmen aus unserem nun schon 25 Jahre lang andauernden Projekt „Flaschenpfand für Uganda“ am BSZ haben viel dazu beigetragen.
Schüler*innen — Feedback
Interessant, authentisch, engagiert, beeindruckend! | Wir achten jetzt mehr darauf, dass wir Flaschen in den Sammelkasten legen. | Schön, dass wir mit einem kleinen Beitrag so etwas bewirken können. | Es ist toll, dass ein Projekt, das an unserer Berufsschule „ins Leben gerufen“ wurde, so viel erreichen kann. Infos unter: Hand in Hand für Uganda

Aktionen zur Nachhaltigkeit am BSZ
Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule für das Schuljahr 2021/2022, 2022/2023 und 2023/2024
- Wasserbar und gestaltete wiederbefüllbare Flaschen
- Anpassung der Heizungsanlage
- Altpapier-Trennung und Unterrichtseinheiten dazu
- Unterricht zum Thema Mode und Umwelt
- Umfrage Ernährung für die Cafeteria
- Erstellung eines CO2-Fußabdrucks
Das BNE-TEAM besteht dieses Schuljahr 2024/2025 aus Margit Reinhart, Petra Schwingeler, Johannes Frischholz und Christina Fischer.
Kontakt:
petra.schwingeler@senefelder.muenchen.musin.de

Schlüsselinstrument BNE


Fifty-Fifty-Aktiv-Programm
Das Fifty-Fifty-Aktiv Programm der Stadt München sensibilisiert und motiviert die Schulgemeinschaft, durch ein bewusstes, umweltfreundliches Verhalten möglichst viel Strom, Heizenergie, Wasser und Müll einzusparen. Die Kosten für die eingesparte Energie werden zur Hälfte als Prämie an die Schule ausgegeben. Auch für Schüleraktivitäten in diesem Bereich gibt es Prämien, die dann für weitere Energiesparmaßnahmen oder Aktionen verwendet werden können, wie z.B. die Wasserflaschen für die Schulgemeinschaft.