BSZ Alo­is Senefelder

Semi­nar­Schu­le

Druck- und medien

Herz­lich Will­kom­men an der Semi­nar­schu­le für Druck- und Medi­en­tech­nik in München!

In die­ser Funk­ti­on dient die städ­ti­sche Berufs­schu­le Alo­is Sene­fel­der als Aus­bil­dungs­ein­rich­tung für ange­hen­de Lehr­kräf­te, die hier ihr ers­tes Jahr des zwei­jäh­ri­gen Vor­be­rei­tungs­diens­tes absolvieren.

Über­blick

Infor­ma­tio­nen zum Vor­be­rei­tungs­dienst
Der Vor­be­rei­tungs­dienst für das Lehr­amt an beruf­li­chen Schu­len ist eine pra­xis­na­he Aus­bil­dung, die Refe­ren­da­rin­nen und Refe­ren­da­re gezielt auf den eigen­stän­di­gen Unter­richt vor­be­rei­tet. Die Aus­bil­dung erfolgt im Rah­men eines abge­stimm­ten Gesamt­kon­zepts am Stu­di­en­se­mi­nar sowie an unse­rer Seminarschule.

Dabei ste­hen fach­di­dak­ti­sche Inhal­te, über­grei­fen­de The­men und aktu­el­le Bil­dungs­fra­gen im Fokus. Ziel ist es, Hand­lungs­mög­lich­kei­ten für den fach­spe­zi­fi­schen Unter­richt zu ent­wi­ckeln, erpro­ben, reflek­tie­ren und evaluieren.

1. Aus­bil­dungs­jahr
Im ers­ten Aus­bil­dungs­ab­schnitt neh­men die Refe­ren­da­re und Refe­ren­da­rin­nen an wöchent­li­chen Semi­nar­sit­zun­gen teil, die u.a. die The­men beinhal­ten: Umgang mit Lehr­plä­nen und Richt­li­ni­en, kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Unter­richt, Lern­si­tua­tio­nen, die Ent­wick­lung voll­stän­di­ger Hand­lun­gen, Lern- und Arbeits­stra­te­gien, Pro­blem­lö­se­kom­pe­tenz, die Erstel­lung von Hand­lungs­pro­duk­ten, sowie den Ein­satz neu­er Medi­en im Unterricht.

Neben den theo­re­ti­schen Inhal­ten ste­hen vor allem die Durch­füh­rung und Refle­xi­on von Unter­richt im Mit­tel­punkt: In den ers­ten Wochen hos­pi­tie­ren die Refe­ren­da­rin­nen und Refe­ren­da­re bei erfah­re­nen Lehr­kräf­ten, um den Schul­all­tag ken­nen­zu­ler­nen. Anschlie­ßend über­neh­men sie schritt­wei­se eigen­ver­ant­wort­lich den Unter­richt in ihren Klassen.

2. Aus­bil­dungs­jahr
Das zwei­te Jahr des Vor­be­rei­tungs­diens­tes fin­det an den jewei­li­gen Ein­satz­schu­len statt.

Abschluss: Zwei­te Staats­prü­fung
Der Vor­be­rei­tungs­dienst für das Lehr­amt an beruf­li­chen Schu­len wird mit der Zwei­ten Staats­prü­fung abge­schlos­sen. Dazu zäh­len wäh­rend des ers­ten Jah­res an der Semi­nar­schu­le zwei Lehr­pro­ben, eine im beruf­li­chen Fach und eine (ggf.) im Unterrichtsfach.

Kon­takt

Susan­na Nar­se­si­an
Semi­nar­leh­re­rin für Druck-
und Medi­en­tech­nik

Das Semi­nar am BSZ wird von Frau Susan­na Nar­se­si­an als Semi­nar­lehr­kraft gelei­tet – unter­stützt durch das gesam­te Kol­le­gi­um unse­rer Berufsschule.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter
www.lehrer-werden.bayern/quereinstieg-und-sondermassnahmen und
studien-seminar.de/
und in unse­rem Fly­er „Quer­ein­stieg in das Berufs­schul­lehr­amt“ von Refe­ren­da­rin­nen und Refe­ren­da­ren für Interessenten.

Wenn Sie die Zutei­lung für den Vor­be­rei­tungs­dienst an unse­rer Schu­le erhal­ten haben, bit­ten wir Sie, sich mit Frau Nar­se­si­an in Ver­bin­dung zu set­zen.
susanna.narsesian@senefelder.muenchen.musin.de

 

Foto: desi­gned­by­freepik