Fotograf
Fotografin
Berufsbild
Arbeitsgebiet
Fotografen und Fotografinnen arbeiten als Selbständige oder Angestellte überwiegend in handwerklichen Betrieben, Betrieben der Medienbranche, Industriebetrieben, Behörden sowie wissenschaftlichen und kulturellen Einrichtungen.
Sie konzipieren fotografische Aufnahmen, bereiten diese vor, setzen sie fototechnisch um und arbeiten sie zum Endprodukt aus.
Voraussetzungen
Guter Mittelschulabschluss.
Ausbildungssdauer
3 Jahre. Die Ausbildung erfolgt an den Lernorten Betrieb und Berufsschule.
Die Berufsausbildung gliedert sich in gemeinsame Ausbildungsinhalte und die Ausbildung in einem der Schwerpunkte
A. Porträtfotografie,
B. Produktfotografie,
C. Industrie- und Architekturfotografie oder
D. Wissenschaftsfotografie.
Berufliche Fähigkeiten
Beraten Kunden bei der Gestaltung und Realisierung fotografischer Aufnahmen, gestalten Bildkonzeptionen, setzen eigene und vorgegebene Bildkonzeptionen in fotografische Aufnahmen um, arbeiten die Aufnahmen in analoger und digitaler Verfahrensweise aus, stellen die aufbereiteten Daten für die weitere Verwendung in verschiedenen Medien bereit oder geben sie auf veschiedene Ausgabegeräten aus.
Die Entwicklung von Kreativität, Flexibilität, Improvisationsfähigkeit, bewusstem Sehen und Wahrnehmen sowie die Förderung von Kundenorientierung und Teamfähigkeit durchziehen die Berufsausbildung als durchgängige Prinzipien.
Weitere Informationen
Den Blockplan, Ausbildungsordnung, Lehrplan finden Sie im Bereich Service.
Ansprechpartner
Alfred Krause
